Deutsch

Sommerferien genießen mit der Stadtbibliothek Rastatt/Viele Angebote vor Ort und online

Langeweile in den Sommerferien? Keine Chance! Die Stadtbibliothek Rastatt hat während der Sommerferien weiter geöffnet und bietet ein vielfältiges Programm – vor Ort aber auch online.

Stadtbibliothek in den Sommerferien geöffnet

Die Stadtbibliothek bleibt auch während der Sommerferien zu den regulären Zeiten geöffnet. Besucherinnen und Besucher können dienstags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr, mittwochs und freitags von 12 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr in die Stadtbibliothek. Der Bestand umfasst rund 48.000 verschiedene Medien, darunter aktuelle Romane, Sachbücher und Zeitschriften, aber auch Gesellschafts- und Konsolenspiele.

Reiseführer für Urlaub und Freizeit

Bibliotheksleiterin Birgit Stellmach hat passend für den Ferienstart zahlreiche Reiseführer ausgewählt. Darunter Empfehlungen wie der Radreiseführer zum Rheinradweg von Basel nach Mainz, ein Outdoor-Guide für die Ostseeküste, der Band „111 Orte für Kinder am Bodensee, die man gesehen haben muss“ und ein Campingführer mit Routen entlang deutscher Flüsse und Seen.

Sommerleseclub „Heiß auf Lesen“

Auch in diesem Jahr lädt die Stadtbibliothek Rastatt wieder zum Sommerleseclub „Heiß auf Lesen“ ein. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab der fünften bis zur siebten Klasse. Nach der Anmeldung erhalten die Kinder ein persönliches Logbuch. Jedes gelesene Buch wird mit einem Stempel belohnt, und der eigene Name wandert in die Lostrommel. Der Sommerleseclub endet am Samstag, 20. September, und wird mit einer Abschlussveranstaltung am Freitag, 26. September, gefeiert.  Dort werden die Urkunden überreicht und die Preise verlost.

Vorlesesommer für Grundschulkinder

An vier Freitagen im August können Grundschulkinder jeweils um 11 Uhr in die Welt der Bücher eintauchen. Unter dem Motto „Bewegte Geschichten“ erwartet die Kinder jeweils am Freitag, 8. August, 15. August, 22. August und 29. August eine neue Vorlesegeschichte mit Bastelaktionen oder Bewegungsaufgaben. Die Vorlesestunden können einzeln besucht werden. Sie sind kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich, außer für Gruppen. Diese können sich per E-Mail an stadtbibliothek@rastatt.de oder telefonisch unter 07222 972-8504 anmelden.

Digitale Medien rund um die Uhr

Über die Onleihe unter www.onleihe.de/more haben Bibliotheksnutzerinnen und Bibliotheksnutzer jederzeit Zugriff auf digitale Medien. Angeboten werden Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendzeitschriften, Zeitungen oder auch Hörbücher. Die Nutzung ist mit gültigem Ausweis und Internetzugang möglich. Nach dem Download können Inhalte auch offline genutzt werden – ganz egal von welchem Ferienort auf der Welt.

Fimstreaming mit fimfriend

Mit einem Bibliotheksausweis steht das Angebot „Filmfriend“ zur Verfügung. Es umfasst rund 3200 Filme, Serien und Dokumentationen für Erwachsene und Kinder. Der Zugriff ist weltweit möglich. Die Filme lassen sich von beliebig vielen Nutzern gleichzeitig streamen und können auf verschiedenen Endgeräten angesehen werden.

Birgit Stellmach, Leiterin der Stadtbibliothek Rastatt, stellt passend zu der Ferienzeit ihre Empfehlung verschiedener Reiseführer vor.
Birgit Stellmach, Leiterin der Stadtbibliothek Rastatt, stellt passend zu der Ferienzeit ihre Empfehlung verschiedener Reiseführer vor.
(Erstellt am 31. Juli 2025)