Deutsch

Veranstaltungskalender

Sonntag, 28.09.2025 , 10 bis 17 Uhr

Von Nepomuk bis Helena


Innenraum Schlosskirche;
Innenraum der Schlosskirche. Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl

Kurzbeschreibung

Am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, öffnen die Kirchen und Kapellen der Markgräfin Sibylla Augusta gemeinsam ihre Pforten: Unter dem Motto „Von Nepomuk bis Helena“ können Gäste die Schlosskirche, die Eremitage von Schloss Favorite Rastatt, die Einsiedelner Kapelle und weitere Orte entdecken.


Beschreibung

Die Schlosskirche des Residenzschlosses Rastatt ist in mehrerlei Hinsicht außergewöhnlich: Barocke Wandbehänge, Altäre aus Stuckmarmor, Gemälde und Reliquien machen sie zu einem Kleinod. Am Aktionswochenende können die Gäste die Schlosskirche Rastatt bei Führungen entdecken: Um 10 und von 12 bis 16 Uhr starten stündlich Rundgänge. Dabei erfahren die Gäste mehr über das prunkvolle Gotteshaus, das ganz nach dem persönlichen Wunsch und den Vorstellungen der Markgräfin Sibylla Augusta von Baden ausgestattet wurde.

Sibylla Augusta war eine gläubige und gottesfürchtige Frau. Die katholische Fürstin unternahm mehrere Wallfahrten. Zur Marienkapelle im schweizerischen Einsiedeln pilgerte sie insgesamt acht Mal. Als dort der für stumm gehaltene Erbprinz Ludwig Georg 1708 sein erstes Wort sprach, errichtete die Markgräfin aus Dankbarkeit zwei Kapellen – eine in Schlackenwerth und eine weitere in Rastatt. Diese Einsiedelner Kapelle steht am Aktionswochenende ebenfalls offen und kann um 12, 13 und 14 Uhr bei Führungen besichtigt werden.



Veranstalter

Staatliche Schlösser und Gärten Baden Württemberg – Schlossverwaltung Rastatt

Staatliche Schlösser und Gärten Baden Württemberg – Schlossverwaltung Rastatt
Herrenstr. 18
76437 Rastatt
Telefon 07222 978-573

Veranstaltungsort

Schlosskirche Rastatt

Schlosskirche Rastatt
Lyzeumstraße 12
76437 Rastatt