Vielfalt wimmelt – Stadt stellt „Wimmelbuch vom Zusammenleben“ vor
Lebendige Szenen aus dem Alltag, Menschen unterschiedlichster Herkunft und jede Menge kleine Geschichten, die vom Miteinander erzählen: Mit dem neuen „Wimmelbuch vom Zusammenleben“ macht die Stadt Rastatt ihre Haltung zu Vielfalt und Gemeinschaft sichtbar – bunt, lebensnah und auf Augenhöhe.
Das Buch ist im Rahmen des städtischen Beteiligungsprozesses für unser Verständnis „Zusammenleben in Rastatt“ entstanden und am Mittwoch, 23. April, anlässlich des UNESCO-Welttags des Buches erstmals der Öffentlichkeit in der Stadtbibliothek vorgestellt worden. Mit dabei waren auch die Mädchen und Jungen der Kinderschule Amalie Struwe, die als Erste das neue Wimmelbuch entdecken durften.
Ob Wochenmarkt, Stadtbibliothek oder Freibad – das Wimmelbuch zeigt bekannte Orte in Rastatt mit vielen kleinen Details zum Entdecken. Es vermittelt dabei zentrale Werte wie Toleranz, Respekt und ein gutes Miteinander. Entstanden ist es durch den städtischen Kundenbereich Integration und Gemeinwesenarbeit in Zusammenarbeit mit einer Expertengruppe. Neben den städtischen Mitarbeiterinnen haben unter anderem Gertrud Weßbecher, Grundschullehrerin an der Hans-Thoma-Schule, Anna Veres, Erzieherin der Kinderschule Amalie Struwe sowie die Illustratorin Gosia Dekundy das Werk geschaffen.
„Das Buch ist ein Abbild des täglichen Lebens in Rastatt“, sagte Oberbürgermeisterin Monika Müller. „Es erzählt von unserem gemeinsamen Leben, unseren Ideen, unseren Herausforderungen und unserer Vielfalt – all das macht Rastatt aus. Es bringt Menschen ins Gespräch und regt zum Austauschen an.“
Die Bilder des Wimmelbuchs greifen reale Szenen aus dem Alltag auf, regen zum Entdecken und Austauschen an und zeigen auch Herausforderungen: „Toleranz und Respekt sind die Grundlagen für ein gutes Miteinander, auch wenn es mal Streit gibt. Wichtig ist, wie wir damit umgehen. Und genau das ist die Idee, die das Wimmelbuch vermitteln möchte“, sagte Martina Becka vom Kundenbereich Integration und Gemeinwesenarbeit. Das Wimmelbuch ist kindgerecht gestaltet, spricht jedoch auch Erwachsene an. Auch die barrierefreie Gestaltung wurde berücksichtigt: Mit Unterstützung des Büros für Leichte Sprache der Lebenshilfe BBA wurde sichergestellt, dass das Buch für möglichst viele Menschen zugänglich ist, unabhängig von Sprachkenntnissen oder Alter.
Das Wimmelbuch ist ab sofort kostenlos an mehreren Orten erhältlich, unter anderem in der Stadtbibliothek und an den Standorten der Gemeinwesenarbeit. Außerdem werden bei verschiedenen Veranstaltungen Exemplare verteilt. Dem Wimmelbuch ist ein Malbuch beigelegt/beigefügt, das Szenen aus dem Wimmelbuch zeigt, die zum Ausmalen einladen.