Veranstaltungen im Riedmuseum: Anmeldung für Weidenflecht-Workshops noch möglich/ „Songs & Stories“ ausverkauft
Die neue Saison im Riedmuseum in Rastatt-Ottersdorf hat begonnen. Während die ersten frühlingshaften Tage dazu einluden, das Freilichtgelände zu besichtigen, locken nun verschiedene Veranstaltungen.
Restlos ausverkauft ist bereits die Abendveranstaltung „Song & Stories“ am 22. März mit Gina Fritz und dem Musikerduo Katharina und Sven Heine. Einige wenige freie Plätze gibt es aber noch für die zwei Weidenflechtkurse mit Juliane Eckstein am Sonntag, 30. März im Riedmuseum. Von 11 Uhr bis 13.30 Uhr können die Teilnehmer Schwingen aus Weidenruten herstellen und von 14 bis 16 Uhr „Katalanische Platten“.
Die Workshops sind Teil des Programms „Rendezvous mit der Natur“ der Stadt Rastatt und der Umwelt-Stiftung Rastatt. Zugleich gehören sie zum Begleitprogramm der kommenden Sonderausstellung im Stadtmuseum „Lebensströme (an) Rhein und Murg“, die am Donnerstag, 20. März, eröffnet wird. Die Ausstellung thematisiert das Leben und Arbeiten in Abhängigkeit von den Gewässern der Region im Laufe der Geschichte. Das Handwerk des Weidenflechtens blickt dabei auf eine besonders lange Tradition zurück und war ein gängiger Nebenerwerb in der Landwirtschaft.
Eine Anmeldung zu den Weidenflechtkursen ist erforderlich unter museen@rastatt.de oder telefonisch unter 07222 972-8401. Teilnehmer werden gebeten, eine scharfe Gartenschere mitzubringen und robuste Kleidung zu tragen. Die Teilnahmegebühr beträgt vier Euro.