Beflaggung zur Bundestagswahl/ Briefwahlantrag ab sofort nur noch schriftlich oder vor Ort möglich
Anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, wird am Historischen Rathaus die Bundesflagge gehisst.
Rund 32.000 wahlberechtigte Rastatterinnen und Rastatter sind am Wahlsonntag aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Von 8 bis 18 Uhr sind insgesamt 32 Wahllokale geöffnet. Wer per Briefwahl wählen möchte, hat ab sofort nur noch die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen im Bürgerbüro in der Herrenstraße oder in den jeweiligen Ortsverwaltungen zu beantragen und abzuholen und sie danach im Briefkasten des Historischen Rathauses am Marktplatz bis Sonntag 23. Februar, 18 Uhr, oder in den Ortsverwaltungen bis Freitag, 21. Februar, 12 Uhr, wieder einzuwerfen. Möglich ist auch, die Briefwahl vor Ort durchzuführen. Briefwahl kann zudem bis spätestens Freitag, 21. Februar, 15 Uhr, schriftlich beantragt werden – per Wahlbenachrichtigung, Brief, Postkarte oder Vordruck, außerdem elektronisch per E-Mail. Zu nennen sind jeweils der Familienname, der oder die Vorname(n), das Geburtsdatum, die Wohnanschrift und sofern gewünscht eine abweichende Versandanschrift.
Öffnungszeiten Bürgerbüro und Ortsverwaltungen vor der Bundestagswahl
Die Ortsverwaltungen haben aufgrund der vorgezogenen Bundestagswahl bis Freitag, 21. Februar, ihre Öffnungszeiten erweitert. Das Bürgerbüro in der Herrenstraße ist Montag und Dienstag von 7.30 bis 16 Uhr geöffnet, Mittwoch von 7.30 bis 18 Uhr, Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr. Donnerstags ist der Servicebereich geschlossen.
Die Ortsverwaltungen Niederbühl, Plittersdorf, Ottersdorf und Wintersdorf haben aufgrund der anstehenden Bundestagswahl Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr geöffnet und mittwochs zusätzlich von 14 bis 17 Uhr.
Die Ortsverwaltung Rauental hat vom 10. bis 21. Februar von Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr geöffnet und donnerstags von 14 bis 17 Uhr.
Weitere Infos zur Bundestagswahl unter www.rastatt.de/bundestagswahl-2025