Kinderschule Amalie Struve besucht Ortsverband des Technischen Hilfswerk Rastatt
Einen ereignisreichen Vormittag erlebten die Kinder der städtischen Kinderschule Amalie Struwe am Donnerstag, 17. April, beim Besuch des Ortsverbands des Technischen Hilfswerks (THW) in Rastatt. Begrüßt wurden sie vom Ortsbeauftragten Thorsten Dossow, der den jungen Gästen anschaulich erklärte, welche Aufgaben das THW übernimmt und wie es im Notfall Hilfe leistet.
Bei einer kindgerechten Führung über das Gelände lernten die Mädchen und Jungen verschiedene Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften kennen und durften sogar einen Blick in die Werkstattcontainer werfen. Auch in dem Mannschaftsfahrzeug konnten die Kinder einmal Platz nehmen. Ein Highlight war die Vorführung der Luftkissen, mit denen sich selbst ein LKW anheben lässt.
„Es ist uns ein großes Anliegen, schon den Kleinsten zu zeigen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement und Katastrophenschutz sind – natürlich auf spielerische und sichere Art“, erklärte Dossow. „Vielleicht sehen wir ja in ein paar Jahren einige von ihnen als Helferinnen und Helfer wieder.“
Der Besuch war Teil eines pädagogischen Konzepts des Kindergartens, bei dem den Drei- bis Sechsjährigen Einrichtungen des Katastrophenschutzes nähergebracht werden. Feuerwehr und Polizei waren bereits Teil des Programms. Nadine Daniel, Leiterin der Kinderschule, betonte: „Die Kinder sind begeistert, und gerade die großen Kinder haben danach oft den Wunsch, beim THW oder der Feuerwehr anzufangen. Beide Organisationen haben schon Gruppen, in denen auch Kinder aktiv werden können. So sind wir in der Region gut für die Zukunft gewappnet“.
Zum Abschied gab es für die Kinder noch eine kleine Überraschung: Beim Verlassen des THW-Geländes entdeckten sie viele bunte Ostereier.