Stadtmuseum: Führung nimmt Frauen in den Blick

Anlässlich des Internationalen Frauentags bietet das Stadtmuseum Rastatt am Freitag, 8. März 2024, um 15 Uhr, eine besondere Themenführung an. Unter dem Motto „Frauengeschichten“ werden anhand von ausgewählten Objekten und Darstellungen von der Antike bis zum 19. Jahrhundert unterschiedlichste Frauenfiguren und -geschichten vorgestellt.

Gleichzeitig ist die Führung ein Streifzug durch die Geschichte der Stadt und der Region. Es geht um weibliche Gottheiten aus Zeiten, in denen die Römer hier waren, und um Beigaben aus merowingischen Gräbern, die etwas über die bestatteten Frauen und zugleich über die Übergangszeit zwischen Spätantike und Mittelalter aussagen. Es geht um Marienverehrung im Mittelalter und um der Hexerei bezichtigte Frauen in der Frühen Neuzeit. Es geht um barocke Fürstinnen und aufbegehrende Frauen im 19. Jahrhundert.

Die Führung dauert zirka 45 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme an der Führung ist im Museumseintritt enthalten (4 Euro, ermäßigt 2 Euro).

Blick in die Dauerausstellung im Stadtmuseum Rastatt und auf Darstellung der Markgräfin Sibylla Augusta
(Erstellt am 21. Februar 2024)