Führung im Stadtmuseum zu frühen Konzentrationslagern in Baden

Am Samstag, 9. März 2024, um 15 Uhr, führt Luisa Lehnen vom Lernort Kislau e. V. durch die Wanderausstellung „Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“, die aktuell im Stadtmuseum Rastatt Station macht.

Die von der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ konzipierte Ausstellung beleuchtet an elf Themenstationen, welche Funktion den frühen Konzentrationslagern im nationalsozialistischen Herrschaftssystem zukam: Die politischen Gegner der Nazis sollten dort „neutralisiert“, gedemütigt und jeglicher Widerstand möglichst schon im Keim erstickt werden.

Co-Kuratorin Luisa Lehnen informiert bei der Führung über Entstehungsprozess, Aufbau sowie zentrale Inhalte der Schau. Dabei geht sie auch auf jene Ausstellungstexte und -bilder ein, die dem badischen Konzentrationslager Kislau gewidmet sind, in dem auch Rastatter Bürger inhaftiert waren. Die Wanderausstellung "Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus" ist noch bis 17. März 2024 im Stadtmuseum zu sehen.

Die Führung dauert zirka 60 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme an der Führung ist im Museumseintritt enthalten (4 Euro, ermäßigt 2 Euro).

Blick in die Wanderausstellung „Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“
(Erstellt am 21. Februar 2024)