Europa- und Kommunalwahlen: Bereits mehr als 4000 Anträge auf Briefwahl

Der Trend zur Briefwahl setzt sich fort. Schon jetzt haben über 4.000 Einwohnerinnen und Einwohner ihren Antrag auf Briefwahl für die Europa- und Kommunalwahlen am Sonntag, 9. Juni, gestellt. Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahlen hat bereits vergangene Woche begonnen, für die Europawahl wurde in dieser Woche mit dem Versand gestartet.

Die Briefwahlunterlagen können bequem über einen QR-Code beantragt werden, der sich auf der Wahlbenachrichtigung befindet, oder auf der Website der Stadt Rastatt unter www.rastatt.de. Briefwahlunterlagen können zudem schriftlich per Wahlbenachrichtigung, Brief, Postkarte oder Vordruck beantragt werden oder elektronisch per E-Mail. Dabei sind jeweils der Familienname, der oder die Vorname(n), das Geburtsdatum und die Wohnanschrift anzugeben. Wahlberechtigte können ihre Unterlagen aber auch persönlich im Bürgerbüro in der Herrenstraße 15 oder bei den zuständigen Ortsverwaltungen während der jeweils geltenden Öffnungszeiten abholen.

Fragen zur Wahlberechtigung, Briefwahl und Barrierefreiheit beantworten die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros telefonisch unter 07222 972-7114, 7115, 7118 und 7119 oder per E-Mail an buergerbuero@rastatt.de.

Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros sind auf der Website der Stadt Rastatt ersichtlich unter www.rastatt.de/buergerbuero-infos, die der Ortsteile unter www.rastatt.de/ortsteile

(Erstellt am 23. Mai 2024)