2025 steht für Rastatt ein besonderes Jubiläum an, denn zum 350. Mal jährt sich der Geburtstag der Markgräfin Sibylla Augusta.
Als am 21. Januar 1675 im fernen Ratzeburg im heutigen Schleswig-Holstein die Herzogstochter Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg das Licht der Welt erblickte, konnte noch niemand ahnen, was für eine große Rolle sie dereinst für Baden und speziell Rastatt spielen sollte. Doch durch die Heirat mit Ludwig Wilhelm von Baden-Baden wurde die in Böhmen aufgewachsene Prinzessin zu einer badischen Markgräfin und nach dem Tod ihres Gatten für 20 Jahre regierende Fürstin der Markgrafschaft. Sie übernahm die Regentschaft in äußerst schwierigen Zeiten, denn es tobte der Spanische Erbfolgekrieg. Erst nach dem Rastatter Frieden von 1714 konnte sie wirklich damit beginnen, die neue Residenzstadt Rastatt und die Markgrafschaft wiederaufzubauen und die desaströse finanzielle und wirtschaftliche Lage zu verbessern. Sie tat sich als fromme Stifterin hervor, setzte sich für die Bildung im Land ein und prägte insbesondere der Stadt Rastatt durch ihre prestigeträchtigen Bauprojekte bis heute ihren Stempel auf.
Das Stadtmuseum nimmt den runden Jubeltag zum Anlass für mehrere besondere Veranstaltungen, die sich mit dem Leben und Wirken der Markgräfin sowie der Zeit, in der sie lebte, beschäftigen.
Veranstaltungen zum Jubiläum im Überblick
Musikalische Matinée, Sonntag 9. Februar 11 bis 13 Uhr
Kurzkonzerte mit Barockmusik, präsentiert vom Ensemble Musenspiel, im Wechsel mit thematischen Kurzführungen zu Sibylla Augusta in der Dauerausstellung des Stadtmuseums mit Christian Fäßler und Johanna Kätzel, Stehempfang mit kleinem Umtrunk
Ort: Stadtmuseum Rastatt
Eintritt: 4 Euro/ 2 Euro ermäßigt
Ohne Anmeldung
Mit Augusta Sibylla rund um Schloss Favorite, Samstag 15. Februar, 14 bis 16 Uhr
Lesung für Kinder ab 8 Jahren mit Hans Peter Faller und Ludwig der Stadtmaus und anschließende Bastelkation
Ort: Stadtmuseum Rastatt
Eintritt: Kinder frei, Erwachsene: 4 Euro/ 2 Euro ermäßigt
Mit Anmeldung: museen@rastatt.de oder 07222 972-8401
Schnupperworkshop: Barock-Tanz wie zu Sibylla Augustas Zeiten, Sonntag 23. Februar, 14 bis 17.30 Uhr
Vermittlung von Grundschritten und -formen des Barock-Tanzes um 1700 unter Leitung von Charlotte Bell (wirkstatt e.V. – Forum für Erlebenskunst)
Ort: Saal der Historischen Bibliothek
Eintritt: 5 Euro
Mit Anmeldung: museen@rastatt.de oder 07222 972-8401
Die tapfere Witwe und Regentin. Markgräfin Sibylla Franziska Augusta, Sonntag, 09 März, 15 bis 16 Uhr
Öffnungszeiten
- Do, Fr, Sa: 12 bis 17 Uhr
- So u. Feiertage: 11 bis 17 Uhr
- Gruppenführungen nach Vereinbarung
Eintrittspreise
Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2 Euro
Eintritt frei am 1. Freitag im Monat
Führungen: 45 Euro (Mo-Fr), 55 Euro (Wochenende/Feiertage)
Freier Eintritt mit dem Museums-Pass-Musées
Veranstaltungen
Newsletter
Newsletter des Stadtmuseums Rastatt: Februar 2025 (PDF) (384 KB)