Junge Talente beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ erfolgreich

Ein äußerst erfolgreiches Wochenende haben die jungen Musikerinnen und Musiker hinter sich, die am 25. Januar am Regionalwettbewerb der 62. Ausgabe von „Jugend musiziert“ in Rastatt und Baden-Baden teilgenommen haben. Insgesamt sind aus dem Wettbewerb des Landkreises Rastatt und des Stadtkreises Baden-Baden 69 Preisträgerinnen und Preisträger hervorgegangen – darunter 24 Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule Rastatt. 37 von ihnen haben es in die nächste Runde des Wettbewerbs geschafft, den Landeswettbewerb Baden-Württemberg, der vom 2. bis 6. April in Calw, Nagold und Wildberg und für Schlagzeug in Renningen ausgetragen wird.

„Das war ein tolles Wochenende mit sehr vielen wirklich talentierten Nachwuchsmusikerinnen und -musikern“, freut sich der Leiter der Städtischen Musikschule, Markus Bruschke, der gleichzeitig als Organisator des Regionalwettbewerbs in Rastatt fungiert. In sechs Altersgruppen und zehn Wertungskategorien haben die jungen Talente ihr Können unter Beweis gestellt. Wer mindestens 23 von 25 Punkten erreichte, darf nun zum Landeswettbewerb fahren. Ausgenommen sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer der jüngsten Altersgruppen Ia und Ib – dies entspricht den Jahrgängen 2015 bis 2018.

Alle Preisträgerinnen und Preisträger des Regionalwettbewerbs erhalten am Sonntag, 16. Februar, um 11 Uhr in der Aula des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums Rastatt ihre Urkunden.

Preisträgerinnen und Preisträger aus der Region:

  • Violine, Altersgruppe (AG) Ia: Viktoria Vogel, 1. Preis. AG Ib: Nora Malin Kemper, Xenia Alberti, Gemma Marchetta, 1. Preis. AG II: Ayano Ueda, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb (LW), Louis Graßhof, Miroslav Uryadov (Klavierbegleitung AG III), 1. Preis, Sevil Movlazada, 2. Preis, Aleksandar Jevtic, Leonard Idzko, 3. Preis. AG III: Tran Nha Han, 1. Preis, Sophie Buchta, Pia Panida Matsch, 2. Preis. AG IV: Gracia Wagner, 1. Preis (LW).
  • Viola, AG II: Julian Ziegler, Lea Guse (Klavierbegleitung), 1. Preis (LW). AG VI: Tom Graßhof, 1. Preis (LW).
  • Perkussion, AG IB: Maximilian Freudenberger, Frederik Schmidt, 1. Preis. AG II: Tom Frey, 2. Preis.
  • Mallets, AG III: Aurel Kirn, 1. Preis (LW). AG IV: Benicio Maranhão 1. Preis (LW).
  • Gesang (Pop), AG III: Azra Akyildiz, 1. Preis (LW). AG IV: Maxima Befurt, 1. Preis (LW), Lorena Gartner, 2. Preis. AG V: Ludivine Strasser, Karolina Kyselova (Klavierbegleitung AG VI), 1. Preis (LW), Leni Maria Ruf, Eleni Mingas, Charlotte Wolf, 1. Preis. AG VI: Barna Sarlos, Suki Jurcec, Anna Stemmle, 1. Preis (LW).
  • Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument, AG Ib: Fumi Mellon, Blockflöte und Johanna Thies, Klavier, 1. Preis.
  • Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument, AG II: Ludwig Fischer, Trompete und Emil Rettberg, Klavier, 1. Preis (LW), Simon Dietrich, Trompete und Ilja Reier, Klavier, 1. Preis. AG IV: Lara-Marie Rettberg, Trompete und Sofia Chaib, Klavier, 1. Preis (LW), Clara Kolbus, Trompete und Stella Pillich, Klavier, 1. Preis.
  • Gitarren-Duo, AG III: Mathilde Uhl und Jenna Fink, 1. Preis (LW). AG IV: Julian Coenen und Luisa-Marie Kurz, 1. Preis (LW). AG V: Franziska Brömel und Caroline Jourdan, 1. Preis.
  • Zupf-Ensemble (Gitarre), AG II: Anouk Hilger, Alexander Bernedo Paredes und Charlotte Clauss, 1. Preis (LW). AG III: Zenan Cagsirli, Raphael Hoang, Chant Muny Dith, Lorenz Winkler und Emanuel Kramer, 1. Preis (LW). AG IV: Carla-Marie Oman, Cecilia Esser und Linda Müller, 2. Preis.
  • Bağlama-Ensemble, AG IV: Ali Bezginer, Azad Bezginer, Elif Kündeyi und Tolga Hezer, 1. Preis (LW). AG V: Berkay Sundu, Sima-Betül Dündar und Helin Sundu, 1. Preis (LW), Musab Tunca und Ali Karabacak, 2. Preis.
Sopranistin Ludivine Strasser und Pianistin Karolina Kyselova (Bildmitte v.l.) mit ihren Lehrkräften der Musikschule Rastatt Lydia Eller und Uli Kofler.
(Erstellt am 30. Januar 2025)