Am 2. März: Stadtarchiv Rastatt lädt zum Tag der offenen Tür ein

Anlässlich des alle zwei Jahre bundesweit stattfindenden „Tags der Archive“, mit dem auf die vielfältigen gesellschaftlichen Funktionen von Sammlungen aufmerksam gemacht wird, öffnet auch das Stadtarchiv Rastatt seine Pforten. Interessierte sind am Samstag, 2. März 2024, von 10 bis 15 Uhr, herzlich in die Karlstraße 23 zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Beim Aktionstag in den neuen Räumlichkeiten des Stadtarchivs werden bei verschiedenen Führungen Blicke hinter die Kulissen geboten, präsentiert werden außerdem Zeugnisse zur Revolution 1848/49 sowie historisches Filmmaterial zu Rastatt im Dritten Reich. Besucher können sich zudem im Lesen alter Schriften versuchen und es gibt Einführungen zur Familien- und Hausforschung.

Mit über 125 Jahren ist das Stadtarchiv eine der ältesten Verwaltungseinheiten der Stadt Rastatt. Seitdem wachsen die Bestände kontinuierlich. Inzwischen lagern hier über 1,5 Kilometer Schrift-, Archiv- und Sammlungsgut zur Geschichte Rastatts. In der Karlstraße 23 sind nun alle Bereiche unter einem Dach vereint und die stadtgeschichtlichen Quellen unter modernen Bedingungen für die Öffentlichkeit nutzbar. Mehr Infos abrufbar auf der Website des Stadtarchivs.

Historische Unterlagen aus dem Stadtarchiv Rastatt
(Erstellt am 21. Februar 2024)