Rauental, mentionné pour la première fois dans un document en 1402, est le quartier est de Rastatt. Il compte aujourd'hui environ 1.400 habitants. Après la Seconde Guerre mondiale, Rauental s'est transformé d'un village à vocation agricole en une belle et attrayante commune résidentielle. Rauental se trouve directement sur la "route badoise de l'asperge". Le quartier marque également des points avec une communauté villageoise intacte et une vie associative animée, une bonne infrastructure et un accès facile aux transports.
Le chef du village de Rauental est Thorsten Ackermann depuis le 16 septembre 2019.
Am Apfelbrunnen in Rauental treffen sich Jung und Alt. Vor allem in den warmen Monaten spielen die Kinder, während Eltern und die älteren Einwohnerinnen und Einwohnern dem Treiben von der Sitzbank aus zuschauen.
Foto: Joachim Gerstner
Direkt neben dem Apfelbrunnen befindet sich die Grundschule in Rauental.
Foto: Joachim Gerstner
Im Herbst herrscht in der Kelter in Rauental reger Betrieb. Sie ist die einzige kommunale Kelter in Rastatt. Nach einer Modernisierung ist sie seit September 2020 wieder in Betrieb.
Foto: Joachim Gerstner
Die Ortsverwaltung bietet ihren Bürgerinnen und Bürger einige Dienste an. Dazu gehören die Beantragung eines Personalausweises oder Eheschließungen oder auch das Fundbüro.
Foto: Joachim Gerstner
An der Hauptstraße in Rauental befindet sich die katholische Kirche St. Anna.