Die Landstraßen L77a und L77 in Höhe Rastatt-Rheinau wird seit Juli 2023 im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe auf einer Länge von rund drei Kilometern umfangreich saniert. Schadhafte Straßenabschnitte, eine unübersichtliche Verkehrsführung und Unfallhäufungen machen die Arbeiten notwendig. Die Sanierungsmaßnahme erfolgt unter Vollsperrung einzelner Streckenabschnitte.
Wichtige Fragen und Antworten
Wann beginnen die Sanierungsarbeiten und wie lange dauern sie?
Welche Straßenabschnitte sind genau betroffen?
Saniert wird die L77a zwischen der Kreuzung mit der L77 (bei Tor 1 des Mercedes-Benz Werkes) und der Dr.-Konrad-Adenauer-Brücke. Dabei wird die Kreuzung bei Tor 1 teilweise umgebaut und erweitert sowie Instandsetzungsarbeiten an der Dr.-Konrad-Adenauer-Brücke vorgenommen. Durch einen zusätzlichen Fahrstreifen im Bereich des Knotenpunktes und die Verlängerung der Auffahrtspur vor der Ampel soll die Verkehrsbelastung in Spitzenzeiten reduziert werden. Auch umliegende Knotenpunkte werden im Rahmen dieser Maßnahme saniert. Zudem wird die Führung und Querung für Radfahrende in der Einmündung der Plittersdorfer Straße in die L77a verbessert und sicherer.
Welche Verkehrseinschränkungen bringt die Baumaßnahme mit sich?
Die Sanierung erfolgt in vier Bauabschnitten. Im Bauabschnitt 1 wird der Kreuzungsbereich der L77a und der K3740 (Zaystraße) erneuert, im Bauabschnitt 2 die L77 von Tor 1 bis Tor 3 des Benz-Werks. Im dritten Bauabschnitt wird die L77 vom Riedkanal bis Tor 1 zusammen mit der Einmündung der K3769 saniert, und im letzten Bauabschnitt erfolgt die Sanierung der L77a vom Tor 1 bis zur Dr.-Konrad-Adenauer-Brücke. Um die Baumaßnahme möglichst schnell zu realisieren, hat sich das Regierungspräsidium in Absprache mit der Stadt Rastatt für eine Vollsperrung der jeweiligen Bauabschnitte entschlossen. Großräumige Umleitungen sind daher notwendig.
Hat die Baumaßnahme Auswirkungen auf den Busverkehr?
Ja. Mit dem Beginn des vierten und letzten Bauabschnitts wird die VERA-Buslinie 235 umgeleitet. Ab Sonntag, 27. August, bis voraussichtlich 27. Oktober fährt sie ab der Plittersdorfer Straße über den Rheinauer Ring. Für die wegfallenden Haltestellen „Josef-Kilmarx-Sraße" und „Akazienstraße“ wird auf dem Rheinauer Ring eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
Die Buslinie 232, die derzeit noch über Ottersdorf nach Plittersdorf umgeleitet wird, kann ab Montag, 28. August, wieder regulär fahren.
Die geänderten Busfahrpläne gibt es hier zum Download.
Wo gibt es weitere Informationen zur Baumaßnahme und den notwendigen Umleitungsstrecken?
Weitere Informationen zur Verkehrsführung während der Bauphasen gibt es auf der Seite des Regierungspräsidiums.
Aktueller Stand der Baumaßnahme
In welcher Bauphase befindet sich die Sanierung?
Am Montag, 28. August, wird mit dem vierten und letzten Bauabschnitt auf der L 77a begonnen. Die Arbeiten erstrecken sich auf der L 77a von der Mack-Kreuzung (L 77a / K 3740) bis zur Daimler-Kreuzung (L 77 / L 77a). Neben der Fahrbahndeckenerneuerung wird der Knotenpunkt L 77 / L 77a ausgebaut sowie an der Einmündung L 77a / Plittersdorfer Straße eine neue Querungsmöglichkeit für den Fuß- und Radverkehr geschaffen. Zeitgleich werden an der Konrad-Adenauer-Brücke Instandsetzungsarbeiten ausgeführt. Hier müssen die Fahrbahnübergänge ausgetauscht und ein Geländer erneuert werden.
Wie sind die Umleitungen während des vierten Bauabschnitts?
Die Zufahrten zur L 77a aus der Gustav-von-Struve-Straße, Amand-Goegg-Straße und der Plittersdorfer Straße werden jeweils nach den letzten Anliegern gesperrt. Eine Überquerung der L 77a – zwischen der Einmündung L 77a / Plittersdorfer Straße und der Kreuzung L 77a / Zaystraße (K 3740) – ist während der Bauzeit nicht möglich. Die Unterführung der Konrad-Adenauer-Brücke für den Fuß- und Radverkehr am östlichen Ufer der Murg ist während der Bauzeit nutzbar.
Die L 77a wird vom Tunnel Rastatt kommend unmittelbar nach der Kreuzung L 77a / Zaystraße (K 3740, Mack-Kreuzung) komplett gesperrt. Das Tor 1 des Mercedes-Benz-Werks ist ausschließlich über die Wilhelm-Busch-Straße (L 77) anfahrbar. Der Umleitungsverkehr wird von Nordosten kommend ab der Kreuzung B 3 / L 77a (Kreuzung vor dem Tunnel) über die B 3 (Karlsruher Straße), Bahnhofstraße, An der Ludwigfeste und Wilhelm-Busch-Straße bis zum Mercedes-Benz-Werk Tor 1 geleitet. Rheinau ist während der Bauzeit über die Zaystraße und den Richard-Wagner-Ring anfahrbar. Plittersdorf ist über Steinmauern zu erreichen.
Der Schwerverkehr – mit Ziel Mercedes Benz und Daimler Truck – ist weiterhin angehalten, die Autobahnanschlussstelle Rastatt-Süd auf der Bundesautobahn 5 zu nutzen. Der Fuß- und Radweg entlang der L 77a bleibt zwischen dem westlichen Ende der Konrad-Adenauer-Brücke und der Einmündung L 77a / Plittersdorfer Straße nutzbar. Für den Fuß und Radverkehr ist eine örtliche Umleitung über die Akazienstraße und die Unterführung an der Bushaltestelle an der Wilhelm-Busch-Straße ausgeschildert.
Auf der Seite des Regierungspräsidiums gibt es eine Zusammenfassung der Umleitungen.
Weitere Informationen sind auf der Projektseite zu finden: https://rp.baden-wuert-temberg.de/rpk/abt4/ref472/l77-l77a-rastatt-rheinau/
Informationen unter VerkehrsInfo BW mit aktuellen Informationen zur Verkehrslage und zu Baustellen sowie in der "VerkehrsInfo BW" - App.
Kundenbereich Tiefbau
Mobilitätsbeauftragter
Weiterführende Informationen
Website Regierungspräsidium zur Sanierung der L77/L77a